Abeliophyllum distichum
Blüte: weiß,sehr früh erscheinende duftende Blüten (März), Mandelduft!
Blatt: frischgrün, Austrieb nach der Blüte
Wuchs: straff aufrecht, Zweige stark überhängend
Forsythia, auch als Schneeforsythia bekannt
Abeliophyllum distichum 'Roseum'
Blüte: rosa ,sehr früh erscheinende duftende Blüten (März), Mandelduft!
Blatt: frischgrün, Austrieb nach der Blüte
Wuchs: straff aufrecht, Zweige stark überhängend
rosa- blühende Form von Abeliophyllum distichum.

Acer palmatum
Blatt: orange bis rote Herbstfärbung
Wuchs: bis ca. 5 - 6 m hoch
japanischer Fächerblattahorn,
mag sauren, humosen Boden im Halbschatten
Acer palmatum 'Beni-shichi-henge'
Blatt: dunkelgrüne Blattfarbe mit lachsorangefarbener Umrandung
Wuchs: wächst trichterförmig breit und kann eine Höhe von 2 m erreichen
japanischer Fächerahorn
Acer palmatum 'Bi-hoo'
Blatt: gelborange Herbstfärbung, sonst frischgrün
Wuchs: wächst zügig schlank aufrecht und kann eine Höhe von 4,5m erreichen
leuchtend gelbe Rind im Herbst und Winter
Acer palmatum 'Bloodgood'
Blatt: dunkelrotes Blatt,gute Wiederstandsfähigkeit der Blätter gegen Sonne
Wuchs: kann eine Höhe von 5m erreichen
Acer palmatum 'Brand's Dwarf'
Blatt: sommergrün, dunkelrot, hellrot im Austrieb
Wuchs: dicht, kompakt, bis 2m
Acer palmatum 'Garnet'
Blüte:
Blatt: roter Schlitzahorn , im Sommer purpur bis schwarzrot, Herbst leuchtendrot
Wuchs: schwacher kompakter Wuchs,Höhe und Breite bis ca. 150cm
Acer palmatum 'Koto-no-ito
Blatt: schmales und graziles Blattwerk ,gelb bis apfelgrüne Triebe im Sommer
Wuchs: langsamer trichterförmiger Wuchs
Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa'
Blatt: Blätter sitzen in Büscheln zusammen und sind dachziegelartig übereinander angeordnet ,schöne Hebstfärbung
Wuchs: wird als 10-jährige Pflanze nur 80cm hoch
Acer palmatum 'Osakazuki'
Blatt: wunderschönes leuchtend orange bis karminrotes Blatt im Herbst
Wuchs: kann eine Höhe von 5m erreichen
Acer palmatum 'Shishigashira'
Blatt: sommergrün, sattgrün, nach oben gekräuselt
Wuchs: schlank aufrecht, im Alter bis 2m
Acer shirasawanum 'Aureum'
Blatt: leuchtendgelb
Wuchs: kompakte Wuchsform bis 200cm breit und hoch.
leuchtendgelbes sehr auffälliges Gehölz für humosen Gartenboden
Andromeda glaucophylla latifolia
Blüte: zartrosa
Blatt: Blätter sind schmal und haben eine tiefgrüne Farbe zudem sind sie unterseits silbrig behaart
Wuchs: teppichbildend Zwergstrauch
Blütezeit: Mai - Juni
Sonne bis Halbschatten
Blätter etwas breiter als bei der Art.
Andromeda polifolia 'Blue Ice'
Blüte: zartrosa
Blatt: schönes beeindruckendes silbrigblaues Laub
Wuchs: wird bis 40 cm breit
Blütezeit: Mai - Juni
Sonne bis Halbschatten
Boden darf sauer sein
Andromeda polifolia 'Compacta'
Blüte: hellrosa
Blatt: schmale graublaue Belaubung
Wuchs: wird bis 40 cm breit
Blütezeit: Mai - Juni
Sonne bis Halbschatten
Boden darf sauer sein
Andromeda polifolia 'Nikko'
Blüte: hellrosa
Blatt: schmale,dunkelgrüne Blätter
Wuchs: zwergig,kompakt
Blütezeit: Mai - Juni
sehr gut für Steingärten geeignet
Boden darf sauer sein
Andromeda polifolia 'Violet Viking'
Blüte: rosa
Blatt: schmal, dunkel bläulich-grün, violett-bronzefarbene Herbstfärbung
Wuchs: schwach, kompakt
Von uns aus Norwegen mitgebrachter Typ der Andromeda polifolia. Wächst deutlich kompakter als die Art. Außerdem besitzt dieser Typ eine äußerst attraktive, violett-bronzefarbene Herbstfärbung.
Arctostaphylos 'Massachusetts'
Blüte: weißlich-rosa Blüten im Sommer und roten Beeren im Herbst
Blatt: groß, eiförmig
Wuchs: Bodendecker
Winterhärte: sehr gut
'Massachusetts' ist eine amerikanische Selektion mit größeren Blättern und einem schnelleren Wuchs als die Art.
Arctostaphylos uva-ursi
Blüte: Glockenförmige weiße Blüten im Sommer
Blatt: immergrünen kleinen Blättern
Wuchs: niedrig,langsam wachsender Bodendecker
Die ,oft als Heilpflanze verwendete, echte Bärentraube ist zirkumpolar auf der Nordhalbkugel verbreitet. Von Nordamerika bis Eurasien ist die Art beheimatet. Hauptsächlich ist uva-ursi in Gebirgen anzutreffen. Allgemein gedeiht sie in Höhenlagen zwischen 0 und 3100m. Dementsprechend ist die echte Bärentraube vollständig winterhart.
Callicarpa bodinieri 'Profusion'
Blüte: lila, ab Herbst bis tief in den Winter viele violetten Beeren im Herbst, Vogelnahrung.
Blatt: sommergrün,gelbe Herbstfärbung
Wuchs: ca. 2 - 3m hoch, in der Jugend leicht verzweigt, später dichtbuschig
Blütezeit: Juli - August.
Callicarpa japonica 'Leucocarpa'
Blüte: zartrosa, weiße Beeren im Herbst
Blatt: sommergrün,gelbe Herbstfärbung
Wuchs: ca. 2m hoch. in der Jugend schon gut verzweigt, wächst schwächer als 'Profusion'
Blütezeit: Juli - August

Calycanthus floridus
Blüte: dunkelrote bis braune Blüten, würzig duftend
Blatt: frischgrün
Wuchs: aufrecht, im Alter bis zu 3m
Blütezeit: Juni und Juli
Cephalanthus occidentalis
Blüte: weißgelb, kugelförmig in Blütenknöpfen zusammenstehend
Blatt: sommergrün, lanzettlich, glänzend
Wuchs: wird bis 150 cm hoch
Blütezeit: Juli/August
Ist ein sehr gutes Bienengehölz, aber auch Hummeln und andere Insekten wissen diesen Strauch zu schätzen. Ein echter Insektenmagnet!
Cercidiphyllum japonicum
Blüte: rötlichen Blüten im Frühjahr
Blatt: Blätter riechen nach Lebkuchen
Wuchs: kleiner Baum bzw. Strauch,3 - 5 m hoch
Winterhärte: sehr gut
Choisya ternata 'Aztec Pearl'
Blüte: stark duftene weiße Blüten im Sommer
Blatt: Immergrüne Pflanze mit grazilen grünen Blättern
Wuchs: aufrecht
Winterhärte: Winterschutz ratsam
Auch das Laub der Orangenblume duftet ganzjährig sehr intensiv.
Choisya ternata 'Goldfingers' -R-
Blüte: weiß, duftend, Juli
Blatt: wie 'Aztec Pearl' nur goldgelb,beim zerreiben der Blätter duftet es stark aromatisch
Wuchs: maximal 2m groß
Winterhärte: Winterschutz ratsam

Clethra alnifolia
Blüte: weiße , kerzenförmige Blüten
Blatt: eiförmig,gesägter Blattrand,vorne zugespitzt
Wuchs: straff auferecht
Blütezeit: Juli bis September
Auch der Silberkerzenstrauch oder auch erlenblättrige Zimterle ist ein starkes Bienengehölz. Die vielen, großen Blüten locken Insekten im Sommer und Spätsommer stark an.

Clethra alnifolia 'Hummingbird'
Blüte: weiß
Blatt: gezähnt,sommergrün,mittelgrün
Wuchs: straff aufrecht,bis 1,5m
Blütezeit: August bis Spetember
Diese Sorte wächst deutlich schwächer als die Art. Ihr Vorteil ist, dass sie schon als kleine Pflanze äußerst blühwillig ist. Außerdem setzt sie , gegenüber der Art, mehr Blüten an.
Clethra alnifolia 'Pink Spire'
Blüte: rosigweiß
Blatt: gezähnt sommergrün
Wuchs: straff aufrecht, bis 2m
Blütezeit: August bis September

Clethra alnifolia 'Ruby Spice'
Blüte: reinrosa, intensiv
Blatt: gezähnt sommergrün
Wuchs: straff aufrecht, bis 2m
Blütezeit: August bis September
Die Sorte 'Ruby Spice' hat ein stärkeres Wachstum als die Art. Ist die beste rosa blühende Sorte.

Clethra alnifolia 'Sixteen Candles'
Blüte: reinweiß
Blatt: gezähnt,sommergrün,mittelgrün
Wuchs: breitkompakt später aufrecht, bis 1,5m
Blütezeit: August bis September
Ebenfalls eine schwachwachsende Auslese, welche schon als kleine Pflanzen sehr üppig blüht. Insgesamt sehr ähnlich zu 'Hummingbird'.

Cornus florida
Blüte: weiß-rosa Hochblätter,rote Früchte
Blatt: scharlachrote Herbstfärbung
Wuchs: breitbuschig aufrecht
Winterhärte: im Kübel ist Winterschutz angebracht, ansonsten winterhart
Cornus kousa
Blüte: schöne weiße Hochblätter umgeben die kleinen, grünlichen echten Blüten,die Früchte haben Ähnlichkeit mit Himbeeren oder Litschis und sind essbar.
Blatt: elliptisch, gewellt, sommergrün
Wuchs: aufrecht
Cornus kousa chinensis
Blüte: Blüten größer als C. kousa
Blatt: elliptisch, gewellt, deutlich größer als C. kousa
Wuchs: wird etwas größer als die japanische Form
frischer, guter Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage sind optimal
Cotinus coggygria 'Golden Spirit' -R-
Blüte: gelblich im Juni
Blatt: leuchtend gelb
Wuchs: breitaufrecht

Cotinus coggygria 'Royal Purple'
Blüte: gelblich im Juni
Blatt: tief dunkelrot
Wuchs: breitaufrecht
Der Name Perückenstrauch geht auf die Federhaare zurück, die im Sept/Okt. die Früchte umgeben. Das Laub duftet intensiv.
Cotinus coggygria 'Young Lady' -R-
Blüte: weißrosa
Blatt: frischgrün
Wuchs: breitaufrecht

Diervilla lonicera
Blüte: gelben röhrenförmigen Blüten
Wuchs: langsamwachsend
Blütezeit: Juni bis Juli
Bienennährgehölz
Diervilla sessiliflora 'Butterfly'
Blüte: schwefelgelb, lockt zur Blüte äußerst viele Bienen und Hummeln an
Blatt: oval, frischgrün
Wuchs: breit, vieltriebig, bis 1m
Blütezeit: Juni-Juli
Bienennährgehölz
Diervilla sessiliflora 'Cool Splash' -R-
Blüte: schwefelgelb, lockt zur Blüte äußerst viele Bienen und Hummeln an
Blatt: weißgrün panaschiert, sehr gesundes Laub, keine Verbrennungen
Wuchs: breitkompakt, vieltriebig, bis 1m
Blütezeit: Juni-Juli
Bienennährgehölz

Enkianthus campanulatus
Blüte: büschelweise hängende rötlichweiße Dolden
Blatt: gelbe bis rote Herbstfärbung der Blätter
Wuchs: schlank aufrecht
Blütezeit: Mai
sehr schön im Heidegarten
Euonymus alatus
Blüte:
Blatt: rote Herbstfärbung,auffällig sind die Korkleisten an den Trieben
Wuchs: breitaufrecht, Solitär
Die Herbstfärbung und die stark ausgeprägten Korkleisten machen den Korkflügelstrauch zu einem sehr attraktiven Gehölz für Einzelstellungen.
Euonymus alatus 'Compactus'
Blatt: intensive leuchtend roter Herbstfärbung, kräftiger als bei der Art
Wuchs: 1 - 1,50m hoch
Wächst langsamer als E. alatus.
Je sonniger der Standort, umso kräftiger die Färbung.

Euonymus fortunei 'Emerald'n Gold'
Blatt: gelbgerandete Blätter die im Herbst rosa überlaufen sind, immergrün
Wuchs: 30 - 50 cm hoch
Für Fläche, kleine Hecken usw. geeignet,absolut schnittverträglich
Euonymus fortunei 'Emerald Gaiety'
Blatt: grün mit weißem Rand
Wuchs: bis etwas über 1m
Lässt sich durch Schnitt sehr flach halten., vielseitig verwendbar.
Euonymus planipes
Blüte: grünlichgelb, karminrote Kapselfrüchte mit orangen Samen
Blatt: sommergrün, gelbe Herbstfärbung
Wuchs: bis 5m,locker aufrecht
Blütezeit: Mai/Juni, Sept/Okt (Frucht)
Exochorda racemosa
Blüte: reinweiß,üppig
Blatt: sommergrün, elliptisch, frischgrün
Wuchs: 1,50 - 2,00m hoch, aufrecht, als jungen Pflanzen leicht verzweigt
Blütezeit: April
anspruchslos, jedoch nicht zu lehmig.
Exochorda racemosa 'Niagara' -S-
Blüte: reinweiß,sehr blühreich
Blatt: sommergrün, elliptisch, kleiner als die Art.
Wuchs: bogig überhängend,kompakt
Blütezeit: April
Fargesia murieliae
Blatt: frischgrün
Wuchs: Horst bildend, keine Ausläufer,wird bis zu 3m hoch
Winterhärte: sehr gut
Fargesia murieliae 'Alibaba' -NEU-
Blatt: satt grün, gesünder als die Art
Wuchs: Horst bildend, keine Ausläufer, bis 2m
Diese von uns ausselektierte Sorte wächst schwächer und kompakter als die Art. Außerdem ist die grüner Färbung der Laubes besser ausgeprägt und wirkt somit attraktiver. Des Weiteren überzeugt 'Alibaba' auch im Herbst und Winter, das sie weniger gelbe Blätter trägt als bei der Art üblich ist.

Fargesia nitida
Blatt: sattgrün
Wuchs: stabile Halme, aufrecht
Ideal als Einzelpflanze oder als Sichtschutzhecke.

Franklinia alatamaha
Blüte: cremeweiß, gelborange Staubgefäße, angenehm duftend
Blatt: länglich oval, bis zu 20cm, sommergrün, glänzend, orangerot Herbstfärbung
Wuchs: aufrecht, zunächst locker, später dicht verzweigt
Blütezeit: September - Oktober
Winterhärte: ausgepflanzt und in geschützter Lage, gut winterhart
Eine sehr seltene Rarität, mit einer sehr späten Blüte und toller Herbstfärbung

Gaultheria hoockeri
Blüte: kleine weiße Glöckchen
Blatt: immergrün,schmal,eiförmig,dunkelgrün
Wuchs: dichttiebeig langsamwachend,niedrig bleibend
Blütezeit: Mitte Mai-Anfang Juli
Gaultheria itoana
Blüte: rosaweiß in kleinen 2cm langen Trauben
Blatt: immergrün, schmal,max. 1cm lang
Wuchs: zwergig,niedrig bleibend
Blütezeit: Mitte Mai-Anfang Juli
Gaultheria miqueliana
Blüte: weißrosa, glockenförmig
Blatt: klein,oval,immergrün
Wuchs: zwergig,max 30cm hoch
Blütezeit: Mitte Mai bis Anfang Juli
Gaultheria rupestris
Blüte: reinweiß in Büscheln
Blatt: dunkelgrün, gezahnt, junge Blätter rötlich gefärbt
Wuchs: breit aufrecht, bis zu einem Meter hoch
Blütezeit: Mitte Mai-Anfang Juli
Diese Art ist ebenfalls eine echter Rarität. Sie ist auf Neuseeland endemisch und weißt ausgepflanzt eine gute Winterhärte in unseren Breiten auf.

Gaultheria shallon
Blüte: rotweißen
Blatt: immergrün,eiförmig,fein gesägt
Wuchs: langsam,zwergig,dichttriebig
Blütezeit: ab Mai
Hedera colchica 'Arborescens'
Blüte: gelbgrünen Blütendolden
Wuchs: kann bis auf 8m emporklettern
Diese Kletterpflanze ist anspruchslos und winterhart , kann auch an die Nordseite von Gedäuden gepflanzt werden.
gut für Stadtklima geeignet.
Hedera helix 'Arborescens'
Blüte: gelbgrünen Blütendolden, später die schwarzen kugeligen Früchte
Altersform des einfachen Efeu, wächst als Strauch und rankt nicht.
Blütezeit: Sept./Okt.
Holodiscus discolor
Blüte: reinweiß im Juni/Juli
Blatt: lappig eingeschnitten
Wuchs: bogig überhängend, schnell

Hydrangea arborescens 'Annabelle'
Blüte: halbkugelförmig, weiß
Wuchs: bis 1,50m hoch und breit
Blütezeit: Juli bis September
sonnig bis halbschattige Lage im humosen, nährstoffreichen Boden.
Hydrangea macrophylla 'Ayesha'

Hydrangea macrophylla 'Blaumeise'

Hydrangea macrophylla 'Masja'

Hydrangea serrata acuminata

Hypericum 'Buttercup'
Blüte: goldgelb
Blatt: lanzettlich
Wuchs: Kleinstrauch,aufrecht,max. 1m hoch
Blütezeit: Juli bis September
Hypericum kalmianum 'Gemo'
Blüte: reingelb
Wuchs: 0,60 -1,00m hoch
Blütezeit: Juli bis September
voller Sonnenplatz, nicht in den Schatten, verträgt Hitze und Trockenheit, für Stadtklima
Ilex crenata 'Convexa'
Blatt: immergrün löffelförmig gewölbt
Wuchs: bis 1,50m hoch
sehr gut schattenverträglich,und frosthart
Ilex crenata 'Fastigiata'
Wuchs: langsamwachsend, säulenförmig,bis 2 m hoch werdend
sehr gut winterhart, für sandig-humosem Boden an sonnigem Standort
Ilex crenata 'Glorie Gem'
Blatt: klein,glänzend,frischgrün
Wuchs: halbkugelig,Im fortgeschrittenen Alter kann der Ilex eine Breite von 1m bzw. eine Höhe von 1,5m erreichen

Ilex crenata 'Golden Gem'
Blatt: gelbe Belaubung
Wuchs: sehr langsam wachsender niedriger Strauch
sonniger Standort fördert die Intensive Färbung, schön im Beet mit Calluna u. Erica
Ilex crenata 'Mariesii'
Wuchs: ehr langsam wachsende bosaiartige Zwergilexform
normaler humosreicher Gartenboden im leicht sauren Bereich
Ilex crenata 'Samurai' -PBR-
Blatt: immergrün; sehr klein; hellgrün im Austrieb dann sattdunkelgrün.
Wuchs: In den ersten Jahren buschig und kompakt.Danach wächst 'Samurai' schlank aufrecht.Einige Triebe schießen in die Höhe.Jahreszuwachs von bis zu 80cm. Besonderheit: Einzigartig im Wuchs ;Alternative zum Buchsbaum; schnittfest; auch für kleine Hecken geeignet
Keine andere Ilex crenata Sorte wächst so in die Höhe wie 'Samurai'
Deshalb ist Ilex crenata 'Samurai' eine einzigartige Neuheit unter den
Ilex crenata Sorten.
Weitere Bilder unter der Kategorie "Züchtung" zu finden.
Ilex crenata 'Shogun' -PBR-
Blatt: glänzende frisch-grüne Blätter
Wuchs: 'Shogun' hat einen breiten Wuchs und wächst teilweise aufrecht und ist daher auch für Hecken geeignet
Besonderheiten: hellrote Zweige,lässt sich gut als Kugel oder Bonsai schneiden
Weitere Bilder unter der Kategorie "Züchtung" zu finden.
Ilex crenata 'Stokes'
Wuchs: sehr langsam und kompakt, wird bis 80cm hoch und 1m breit
lässt sich sehr gut zu Kugeln schneiden, für Flächen und kleine Hecken
Ilex crenata 'Tandai' NEU
Wuchs: aufrecht, dicht verzweigt, etwas breiter als Fastigiata, fällt im Alter jedoch nicht auseinander
'Tandai' ist einer weitere Ilex-Neuheit aus unsere Hand. Sie hat einer dicht verzweigten, aufrechten Wuchs und ist somit ideal für schmale, etwas höhere Hecken bis 1m.

Ilex crenata 'Tenno' NEU
Wuchs: tellerartig, flach
Auch 'Tenno' ist einer Neuheit aus dem Hause Schnupper. Sie wächst tellerartig flach und eignet sich super für Flächenpflanzungen. Außerdem trägt 'Tenno' im Herbst sehr viele, kleine, schwarze Beeren.
Ilex crenata 'Twiggy'
Blatt: hellgrün, rundlich, gezakt, gelblicher Austrieb
Wuchs: dicht kompakt, sehr schwach

Ilex verticillata
Blüte: weiß, ab Ende August ,erbsengroße ,runde, leuchtendrote Beeren (giftig)
Blatt: sommergrün, elliptisch, dunkelgrün
Wuchs: langsamwachsendes,vieltriebiges Gehölz mit aufrechten, sparrigen und schlanken Zweigen
Blütezeit: Juni - Juli
Ilex verticillata ist zweihäusig.
Itea virginica 'Henry's Garnet'
Blüte: lange,weiße und dufende Blütentrauben
Blatt: sommergrün, schmal, dunkelroter Herbstfärbung
Wuchs: dichttriebig, kompakt
Blütezeit: ab Mitte Juni.
Itea virginica 'Merlot'
Blüte: lange,weiße und duftende Blütentrauben
Blatt: Sommergrün, schmal, tief dunkelroter Herbstfärbung
Wuchs: dichttriebig, kompakt, schwach
Blütezeit: ab Mitte Juni
Kolkwitzia amabilis
Blüte: rosa
Wuchs: aufrechter Strauch, wird bis 3m breit und hoch
Blütezeit: Mai/Juni
anspruchslos für normale Gartenböden
Ledum groenlandicum 'Compactum'
Blüte: reichlich weiß
Blatt: duften angenehm besonders bei Berührung
Wuchs: wächst dichtbuschig ca. 40cm hoch und breit
Blütezeit: Mai bis Juni
auch für feuchte Böden
Ledum palustre
Blüte: weiß
Blatt: immergrün
Wuchs: kleiner, aufrechter Strauch bis etwa 1m
Blütezeit: Mai
saure, humusreiche genügend feuchte Böden, Pflanzung mit Heide u. Rhododendron
Ledum palustre 'Linearifolium'
Blatt: schmalblättrig
schmalblättrige Form des Sumpfporst, sonstige Eigenschaften wie die Art
Leiophyllum buxifolium (Syn.: Kalmia buxifolia)
Blüte: weiß
Blatt: immergrün, lanzettlich, dunkelgrün
Wuchs: kriechend, polsterbildend
Blütezeit: Mai - Juli

Leucothoe keiskei 'Royal Ruby'
Blüte: weiße traubenartigen Blüten
Blatt: Laub verfärbt im Herbst weinrot
Wuchs: etwa 80cm hoch, breitaufrecht
Blütezeit: Mai/Juni
für Rhododendron- und Heidegarten
Leucothoe 'Red Cap'
Blatt: rote Blattfärbung
Wuchs: dicht kompakt, vieltriebig
Kleinstrauch mit der schönsten roten Färbung der Blätter
sehr wertvoll
Leucothoe 'Scarletta'
Blüte: weiße traubenatigee Blüten
Blatt: schöne weinrote Blattfärbung über Winter
Wuchs: bis 40cm hoch und 80cm breit
Blütezeit: Mai
Winterhärte: ausgezeichnet
Leucothoe walterii 'Rainbow'
Blüte: weiß, traubenartig
Blatt: auffallend buntes Laub, rosagetüncht, weiß gepunktet bis bronzefarben auch im Winter
Wuchs: breitaufrecht, Äste überhängend
Blütezeit: Mai/Juni
vielseitig verwendbar
Ligustrum ovalifolium 'Aureum'
Blüte: weiß
Blatt: wintergrün, gelbgrün, elliptisch
Wuchs: bis 2m hoch
Blütezeit: Juni/Juli
anspruchslos, winterhart, kann im starken Winter schon mal die Blätter verlieren
Lonicera kamtschatica
Blüte: weiß
Blatt: sommergrün, elliptisch, dunkel-bläulichgrün
Wuchs: breitaufrecht, sparrig
Blütezeit: März,vertragen bis - 10°C
Die Früchte schmecken wie Blaubeeren und sehen auch so aus
Lonicera purpusii
Blüte: cremeweiß,duftend
Blatt: oval bis elliptisch geformtes Blatt
Wuchs: dicht verzweigt und überhänhgend,Jaherszuwachs beträgt ca. 20 bis 30cm
Blütezeit: Dezember bis April
Lonicera 'Sweet Caroline'
Blüte: cremeweiß
Blatt: somergrün, elliptisch, dunkelgrün
Wuchs: straff aufrecht, rasch, nicht auseinanderfallend
Blütezeit: April - Mai
Magnolia sieboldii
Blüte: reinweiß, mit tiefroten Staubgefäße
Blatt: sommergrün, elliptisch, frischgrün
Wuchs: breitaufrecht, bis 4m im Alter
Blütezeit: Juni - Juli
Magnolia stellata 'Royal Star'
Blüte: reinweiß
Blatt: sommergrün, elliptisch
Wuchs: wächst langsam breitbuschig und erreicht eine Größe von 3x2,5m (Höhe x Breite)
Blütezeit: April - Mai
Diese Sorte ist eine bessere Version der Magnolia stellata, da sie frosthärter ist.
Muehlenbeckia axillaris
Blüte: cremefarben
Blatt: kleine, runde,bräunlichgrüne Blatter
Wuchs: flachwachsender,kriechender Bodendecker, wird nicht höher wie 10cm
Blütezeit: Juni bis Juli.
Myrica gale
Blüte: grüngelb, ährenförmig
Blatt: verkehrt eiförmig, sommergrün, stark duftend
Wuchs: dicht verzweigt, breitaufrecht, rasch
Blütezeit: März - April
Pachystyma canbyi
Blüte: bräunlich
Blatt: immergrün, eiförmig, tief dunkelgrün
Wuchs: immergrüner,flachwachsender,kompakter Kleinstrauch
Blütezeit: April
Nach der Blüte besitzt die Pflanze kleine weiße Beeren.
Pernettya mucronata männlich
Blüte: weiß
Blatt: glänzend, dunkelgrün, spitz
Wuchs: aufrecht, buschig, dicht verzweigt
Blütezeit: Mai - Juni
Pernettya mucronata 'Alba'
Blüte: weißrosa
Blatt: glänzend ,dunkelgrün,haben dornige Spitzen
Wuchs: aufrechter,buschiger,dicht verzweigter Kleinstrauch,bis zu 50cm groß.
Blütezeit: Mai bis Juni
Ab September trägt 'Alba' weiße Beeren (giftig)
Pernettya mucronata 'Purpurea'
Blüte: weißrosa
Blatt: glänzend,dunkelgrün, haben dornige Spitzen
Wuchs: aufecht,buschiger,dicht verzweigter Kleinstrauch,bis zu 50cm groß
Blütezeit: Mai bis Juni
Ab September trägt 'Purpurea' rote Beeren (giftig)
Pernettya mucronata 'Rosea'
Blüte: weißrosa
Blatt: glänzend,dunkelgrün, haben dornige Spitzen
Wuchs: aufecht,buschiger,dicht verzweigter Kleinstrauch,bis zu 50cm groß
Blütezeit: Mai bis Juni
rosafarbene Beeren ab September (giftig)
Photinia fraseri 'Camilvy' -R-
Blatt: groß, elliptisch, gezahnt, leicht gedreht, Austrieb tief dunkelrot
Wuchs: breitbuschig aufrecht und kann eine Höhe von 3,5m erreichen.
Winterhärte: Winterschutz ratsam
Photinia fraseri 'Little Red Robin'
Blatt: kleine,rote Austriebsblätter
Wuchs: bis 1,50m hoch,breitaufrecht
Winterhärte: Winterschutz ratsam
Photinia fraseri 'Red Robin'
Blatt: rote Austriebsblätter
Wuchs: breitbuschig bis zu einer Höhe von ca. 2m
Winterhärte: Winterschutz ratsam
Potentilla tridentata 'Nuuk'
Blüte: weiß
Blatt: glänzend, dunkelgrün,
Wuchs: kreichend und bildet durch kurze Wurzelausläufer dichte Teppiche
Blütezeit: ab Juni
Prostanthera cuneata
Blüte: weiß,orchideenartig
Blatt: duften stark nach Minze
Wuchs: bis ca. 50cm hoch
Blütezeit: Juni
Winterhärte: bis - 15°C
Prunus laurocerasus 'Etna' -R-
Blatt: ganzjährig dunkelgrünem,leicht gezackt
Wuchs: dicht, straff aufrecht
Prunus laurocerasus 'Mont Vernon'
Wuchs: ca. 30cm hochwerdender Strauch, in der Breite etwa 80 bis 100cm
Winterhärte: gut , bei langanhaltender Wintersonne ist leichter Schutz empfehlenswert
Pruns laurocerasus 'Otto Luyken'
Blatt: dunkelgrüne, schmale zugespitzte Blätter
Wuchs: bis max. 1,50m hoch
gut schnittverträglich, gedeiht auch im Schatten, für Flächen und als Hecke
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
Blatt: hellgrün
Wuchs: breitaufrechtwachsend, bis zu 3m hoch werdend
industriefest und frosthart, sehr gut für Hecken geeignet
Prunus laurocerasus 'Schipkaensis Macrophylla'
Blüte: weiß im Mai
Blatt: dukelgrüne breiten Blättern
Wuchs: breitbuschig
sehr gut frosthart, Heckenpflanze, auch einzeln oder als Gruppenpflanze
Prunus laurocerasus 'Van Nes'
Blüte: weiße,traubenförmig,leicht duftend
Blatt: immergrün,glänzend und länglich elliptisch
Wuchs: breitbuschig,locker aufrecht(bis 3m groß)
Blütezeit: Mai bis Juni
Prunus lustianica 'Angustifolia'
Blüte: weiß
Blatt: dunkelgrün
Wuchs: aufrecht, gut verzweigt.
Dieser Lorbeerkirsche kommt ursprünglich von den Azoren und bringt daher ein mediterranen Flair in den Garten. Diese Allzweckwaffe ist z.B. für Hecken oder Gruppenpflanzung aber auch für eine Einzelstellung oder für den Kübel.
Rhamnus frangula 'Fine Line' -R-
Blüte: unscheinbar
Blatt: sommergrün, filigran, farnartig
Wuchs: schmal aufrecht, dicht

Sambucus nigra 'Black Lace' -R--S-
Blüte: weiß, rosa Knospe
Blatt: sommergrün, tief geschlitzt, dunkelrot
Wuchs: locker, aufrecht, leicht verzweigt
Blütezeit: Mai - Juni
Sambucus nigra 'Black Tower' -R-
Blüte: pinkweiß
Blatt: sommergrün, glänzend, schwarzrot
Wuchs: säulenförmig, wenig verzweigt
Blütezeit: Mai - Juni
Skimmia japonica
Blüte: weiß
Wuchs: bis 1,5m hoch
Blütezeit: Blüte März/April
ab Herbst sehr schöne rote leuchtende Beeren
Skimmia japonica 'Rubella'
Blüte: weiße 25cm lange Blütenrispen
Wuchs: kompakter, dicht verzweigter Wuchs
Blütezeit: April/Mai
im Halbschatten mit humosem, leicht saurem Boden ist von Vorteil
Sorbaria sorbifolia 'Sem' -S-
Blüte: cremeweiß, absoluter Insektenmagnet
Blatt: sommergrün, fliederartig, frischgrün, bronzefarbener Austrieb
Wuchs: breitkompakt, dicht verzweigt, Auläufer bildend
Blütezeit: Juni - Juli
Stranvaesia (Photinia) davidiana
Blüte: weiß
Blatt: immergrün, lanzettlich, dunkelgrün, junge Blätter oft orangerot
Wuchs: breitaufrecht, bis 4m
rote Früchte ab September
für Halbschatten, als Einzelstellung ,sehr auffällige Erscheinung
Syringa afghanica
Blüte: blaulila
Blatt: sommergrün, klein, tief geschlitzt, dunkelgrün
Wuchs: breitkompakt, dicht verzweigt
Blütezeit: Mai - September

Syringa josikaea
Blüte: hell-lila Blütendolden,aufrecht bis leicht geneigt wachsen und stark duften
Wuchs: breit aufrecht bis zu einer Höhe von 4m wachsend
Blütezeit: MaI - Juni
Syringa meyeri 'Palibin'
Blüte: hellila, stark dufetend
Blatt: leicht gewellt,dunkelgrün
Wuchs: steif aufrecht,bis 1,2m
Blütezeit: Mai bis August
Syringa meyeri 'Red Pixie'
Blüte: rotlila, stark duftend
Blatt: sommergrün, elliptisch, klein
Wuchs: straff aufrecht, bis 2m
Blütezeit: Mai - Juni

Syringa microphylla 'Superba'
Blüte: anfangs lila-rosa, später hellrosa in Rispen blühend und stark duftend
Blatt: immergrün, eiförmig, dunkelgrün
Wuchs: locker aufrecht, rasch
Blütezeit: Mai bis September
Vorteile: sehr lange Blütezeit, wärmeliebend, frosthart, windverträglich,industriefest und hitzeresistent. Fühlt sich in jedem Garten mit normalen Bedingungen wohl
Syringa patula 'Miss Kim'
Blüte: violettrosa, groß
Blatt: sommergrün, oval, dunkelgrün, burgunderrote Herbstfärbung
Wuchs: dicht aufrecht, bis 2,5m
Blütezeit: Mai - Juni

Syringa reflexa
Blüte: gebogene Blütenrispen, an der Spitze weinrot und nach hinten heller werdend
Wuchs: wird ca. 2m breit und 3m hoch
Blütezeit: Mai/Juni
für Einzelstellung oder Gruppen
Tamarix ramosissima
Blüte: rosarote Rispen
Blatt: sommergrün, schuppenförmig, lanzettlich, bläulich
Wuchs: breitaufecht, locker, sehr stark (bis zu einem Meter/Jahr)
Blütezeit: Juli - September

Tamaris parviflora
Blüte: rosa, traubenförmig
Blatt: sommergrün, schuppenartig, sehr schmal
Wuchs: breitbuschig, sehr locker, rasch
Blütezeit: Mai - Juni

Viburnum burkwoodii
Blüte: immergrüner oder auch halbimmergrüner Strauch, im Mai anfangs rosa,später weiße,duftende Blüten
Wuchs: strauchartiger Wuchs bis 2m
schöne Einzelpflanze in kleineren Gärten

Viburnum burkwoodii
Blüte: weißrosa,duftend
Blatt: halbimmergrün, lanzettlich
Wuchs: breitrund und dichtbuschig.
Blütezeit: April bis Mai

Viburnum burkwoodii 'Anne Rusell'
Blüte: reinweiß, stark duftend
Blatt: halbimmergrün, lanzettlich
Wuchs: breitkompakt, dicht verzweigt
Blütezeit: April - Mai

Viburnum davidii
Blüte: weißen bis rosaweißen Trugdolden
Blatt: große lederartigen Blättern
Wuchs: 50 cm hoch
Blütezeit: Mai/Juni
sehr auffallend sind im Herbst die stahlblauen Beeren, die meist sogar über Winter bleiben
Viburnum plicatum 'Mariesii'
Blüte: cremig weiß
Wuchs: breit und aufrecht bis ca. 2m
Blütezeit: Mai/Juni
Viburnum plicatum 'Pink Beauty'
Blüte: rosafarben
Wuchs: bis 1m hoch werdender Zwergstrauch
Blütezeit: Mai bis September
pflegeleicht
Viburnum plicatum 'Watanabe'
Blüte: flache ,silbrigweißen, weißen Dolden
Blatt: im Sommer grün mit weinroter Herbstfärbung
Wuchs: kompakt und gedrungen
Blütezeit: Mai bis Oktober
Viburnum 'Pragense'
Blüte: im knospigen Zustand leicht rosa später cremeweiß, leicht duftend
Wuchs: rundwüchsig mit dünnen Trieben ca. 2,50m hoch werdend
Blütezeit: Mai
Sonne bis Halbschatten
Viburnum rhytidophyllum
Blüte: die 15 - 20cm großen Rispen blühen schirmartig
Blütezeit: Mai bis Juni ,ab August rote bis fast schwarze Beeren
auch im Winter sind die Blätter an dieser robusten und stadtklimafesten Pflanze
Viburnum sargentii 'Onondaga'
Blüte: ab April cremeweiße Blüten aus den roten Knospen
Blatt: dreilappig und dunkelgrau.
Wuchs: straff aufrecht, im Alter verzweigend
Viburnum tinus 'Gwenllian'
Blüte: blüht ab September bis zum Winter weiß bis rosa mit blauen Früchten
Wuchs: kleinbleibend, breitbuschig bis max. 1,50m
Winterschutz ist ratsam
Weigela florida 'Nana Variegata'
Blüte: Blüte Mai/Juni , viele rosa glockenartige Blüten
Blatt: gelbumrandeten grünen Blätter
Wuchs: kleinbleibend
anspruchslos
Weigela florida 'Purpurea'
Blüte: Juni/Juli schöne dunkelrosa Blüten
Blatt: rotblättrig
Wuchs: kompakten Kleinstrauch, bis 1,50 m hoch
mag nährstoffreiche Böden, ist frosthart und sehr gut für kleine Gärten geeignet.
Zenobia pulverulenta 'Blue Sky'
Blüte: weiß, glockenförmig
Blatt: sommergrün, lanzettlich, leuchtend hellblau
Wuchs: aufrecht überhängend
Blütezeit: Mai - Juli
