Rhododendron Hybr. 'Abisko'
Blüte: kupferfarben gelb-orange
Blatt: elliptisch, helles, aber gesundes grün, konvex
Wuchs: flach, kompakt
Blütezeit: Mitte Mai - Anfang Juni
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Abisko Nationalpark in Schweden.
Rhododendron Hybr. 'Action B' (fortunei-Hybride)
Blüte: lilarosa, duftet
Blatt: elliptisch,konvex, olivgrün, matt
Wuchs: breitrund dicht
Blütezeit: Anfang Mai - Ende Mai
Winterhärte: -26°C
Benannt nach der Soulband "Action B".
Kreuzung von Rh. fortunei x Rh. decorum 'Prof. Hu'. (2002)
Rhododendron Hybr. 'Ballena'
Blüte: lila rosa, gepunktet
Blatt: ledrig, starke gelbliche Panaschierung (intensiv an der Blattaderung)
Wuchs: breitkompakt, dicht
Blütezeit: Mitte April - Ende April
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Ballena Meeresnationalpark in Costa Rica.
Kreuzung von Rh. 'Double Winner' x Rh. degronianum Hybride. (2005)
Rhododendron Hybr. 'Bardia'
Blüte: rosa nach innen heller werdend,gefüllt
Blatt: elliptisch,konvex,leicht glänzend
Wuchs: breitaufecht dicht
Winterhärte: bis -22 C
Mit Gold auf der Rhodo 2018 ausgezeichnet.
Benannt nach dem Bardiya-Nationalpark im Südwesten Nepals.
Kreuzung von Rh. 'Queen Anne's x Rh. 'Capriccio' . (2004)
Rhododendron Hybr. 'Bighorn'
Blüte: lila rosa, im Zentrum grünlich weiß, sehr große Blüte (14 cm Durchmesser)
Blatt: länglich, konkav, olivgrün
Wuchs: breitbuschig dicht
Blütezeit: Ende April - Anfang Mai
Winterhärte: -26°C
Benannt nach der Bighorn Canyon National Recreation Area in den US-amerikanischen Rocky Mountains.
Kreuzung von Rh. 'Lem's Monarch' x Rh. fortunei. (2004)
Rhododendron Hybr. 'Bontebok'
Blüte: lachsrosa. nach innen orange
Blatt: elliptisch, dunkelgrün, matt, konvex
Wuchs: breitrund, 10jährig 80-100cm
Blütezeit: Mitte Mai
Winterhärte: -23°C
Benannt nach dem Bontebok Nationalpark in Südafrika.
Kreuzung von Rh. 'Ring of Fire' x Rh. yak. 'Yaku Angel'. (2004)
Rhododendron Hybr. 'Buffalo' (Syn. Golden Queen)
Blüte: zitronengelb, leichte Zeichnung, interessante rote
Blatt: glänzend dunkelgrün, oval
Wuchs: breitaufrecht, kompakt, 10jährig ca.100 cm
Blütezeit: Anfang Mai
Winterhärte: -22°C
Mit Silber auf der Rhodo 2014 ausgezeichnet.
Benannt nach dem Wood-Buffalo Nationalpark in Alberta, Kanada.
Kreuzung von Rh. 'Hotei' x Rh. 'Graf Lennart'. (2003)
Rhododendron Hybr. 'Camdeboo'
Blüte: kräftig lila rosa, starke mittelgelbe Zeichnung (Punkte)
Blatt: elliptisch,matt,konvex
Wuchs: breitrund dicht
Blütezeit: Anfang Mai - Ende Mai
Winterhärte: bis -22 C
Benannt nach dem Camdeboo Nationalpark in Südafrika.
Kreuzung von Rh. 'Albatross' x Rh. 'Britannia'. (2002)
Rhododendron Hybr. 'Carrasco'
Blüte: reinweißes Zentrum, außen lebhaft lila rot
Blatt: länglich, konvex, olivgrün
Wuchs: breitaufrecht dicht
Blütezeit: Anfang Mai - Mitte Mai
Winterhärte: -26°C
Benannt nach dem Carrasco Nationalpark in Bolivien.
Kreuzung von Rh. yakushimanum x Rh. 'Lem's Monarch'. (2002)
Rhododendron Hybr. 'Chobe' (smirnowii-Hybride)
Blüte: rosa violett, braunrote Zeichnung, 7-zipfelig
Blatt: frischgrün gewellt groß
Wuchs: breitaufrecht, 10jährig ca. 110 cm
Blütezeit: Mitte Mai.
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Chobe Nationalpark in Botswana.
Hummel-Hybride von Rh. smirnowii. (2003)
Rhododendron Hybr. 'Cuyabeno'
Blüte: Innen: zweifarbig pinkviolett und weißlich,pinkvioletter Saum; gelborange Zeichnung(Punkte)
Blatt: immergrün,elliptisch,matt dunkelgrüne Oberseite
Wuchs: breitrund dicht
Blütezeit: Ende Mai - Anfang Juni
Winterhärte: bis -24 C
Mit Gold auf der Rhodo 2018 ausgezeichnet.
Benannt nach dem Wildtier-Reservat Cuyabeno in Ecuador.
Abstammung unbekannt. (2005)
Rhododendron Hybr. 'Dodori'
Blüte: rosagelb,hellgelb ändernd,rosagelbe Zeichung,gewellter Saum
Blatt: immergrün,elliptisch,dunkelgrüne Oberseite,leicht befilzte Unterseite
Wuchs: flach dicht 50 x 80cm in 10 Jahren (Höhe x Breite)
Blütezeit: Mitte Mai - Ende Mai
Winterhärte: -22°C
Mit Gold auf der Rhodo 2018 ausgezeichnet.
Benannt nach dem Dodori Nationalreservat in Kenia.
Kreuzung von Rh. 'Hotei' x Rh. yak. 'Flava'. (2004)
Rhododendron Hybr. 'Dry Tortugas'
Blüte: lila
Blatt: gelb-grünlich panaschiert, Unterseite des Austriebs rosa gefärbt.
Wuchs: breitrund, kompakt
Blütezeit: Mitte April - Ende April
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Dry Tortugas Nationalpark in Florida, USA.
Kreuzung von Rh. 'Double Winner' x Rh. degronianum Hybride. (2005)
Rhododendron Hybr. 'Dzanga Sangha'
Blüte: zartrosa,gefüllt
Blatt: ellgrün,elliptisch
Wuchs: breitaufrecht
Blütezeit: Mitte Mai
Winterhärte: bis -24° C
Benannt nach dem Dzanga Sangha Schutzgebiet in der Zentralafrikanischen Republik.
Kreuzung von Rh. 'Queen Anne's x Rh. 'Capriccio' . (2004)
Rhododendron Hybr. 'Eifel'

Rhododendron Hybr. 'Etosha'
Blüte: zartlila, rötlicher Fleck
Blatt: matt, konvex
Wuchs: aufrecht dicht, kompakt
Blütezeit: Ende April - Anfang Mai
Winterhärte: -29°C
Benannt nach dem Etosha-Nationalpark in Namibia.
Rhododendron Hybr. 'Feuer + Flamme'
Blüte: außen rosa innen gelb
Blatt: matt, mittelgrün klein
Wuchs: aufrecht. später breit, kompakt, 10jährig ca. 100cm
Blütezeit: Anfang Mai bis Ende Mai/Anfang Juni - ca. 4 Wochen!
Winterhärte: -24°C
Mit Gold auf der Rhodo 2014 ausgezeichnet
Kreuzung von Rh. dichroanthum ssp. scyphocalyx x Rh. 'Koichiro Wada'. (2004)
Rhododendron Hybr. 'Great Bear' (brachycarpum-Hybride)
Blüte: cremeweiß, mit Blütensepalen extra
Blatt: matt hellgrün, leichtes Indumentum
Wuchs: breitaufrecht geschlossen, 10jährig ca. 80-90 cm
Blütezeit: Mitte Mai
Winterhärte: -29°C
Mit Gold auf der Rhodo 2014 ausgezeichnet.
Benannt nach dem Great Bear Regenwald in British Columbia, Kanada.
Hummel-Hybride von Rh. brachycarpum. (2003)
Rhododendron Hybr. 'Great Gobi' (discolor-Hybride)
Blüte: blass lilarosa grünlich gelb
Blatt: olivgrün, elliptisch, matt, konvex
Wuchs: breitaufrecht dicht
Blütezeit: Anfang Juni - Ende Juni
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Gobi Gurwan Saichan Nationalpark in der Mongolei.
Kreuzung von Rh. 'Lem's Monarch' x Rh. discolor. (2002)
Rhododendron Hybr. 'Hell's Gate' (williamsianum-Hybride)
Blüte: rosarot, nach innen orange, überhängend
Blatt: glänzend grün
Wuchs: breit, 10jährig ca. 60-70 cm
Blütezeit: Ende April - Mitte Mai , sehr lange Blütezeit)
Winterhärte: -24°C
Mit Bronze auf der Rhodo 2014 ausgezeichnet.
Benannt nach dem Hell's Gate Nationalpark in Kenia.
Kreuzung von (Rh. williamsianum x Rh. orbiculare) x Rh. 'Ring of Fire'. (2003)
Rhododendron Hybr. 'Hot Springs'

Rhododendron Hybr. 'Ilka (insigne-Hybride)
Blüte: rosarot, dunkelroter Basalfleck
Blatt: dunkelgrün, geadert, glänzend gewölbt,
Wuchs: breit geschlossen, 10jährig ca. 110 cm hoch und 160 cm breit
Blütezeit: Mitte Mai
Winterhärte: bis -28°C
Kreuzung von Rh. 'Berliner Liebe' x unbekannt. (1990)
Rhododendron Hybr. 'Juruena' (discolor-Hybride)
Blüte: blass lilarosa und hellgelb, tief roter Fleck
Blatt: olivgrün, länglich, konkav,
Wuchs: aufrecht
Blütezeit: Mitte Juni - Anfang Juli
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Juruena Nationalpark in Brasilien.
Kreuzung von Rh. 'Lem's Monarch' x Rh. discolor. (2002)
Rhododendron Hybr. 'Katavi'
Blüte: reinweiß, lila rot überlaufend, tief dunkelroter Fleck
Blatt: länglich-elliptisch, dunkelgelblich grün, stark gedreht
Wuchs: breitaufrecht dicht
Blütezeit: Ende Mai - Mitte Juni
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Katavi Nationalpark in Tansania.
Kreuzung von Rh. 'Lem's Monarch' x Rh. 'Frank Galsworthy'. (2002)
Rhododendron Hybr. 'Kayan Mentarang' (microgynum-Hybr.)
Blüte: rot, dunkelrot gezeichnet
Blatt: elliptisch, rehbraun befilzt
Wuchs: breitrund, flach
Blütezeit: Mitte April - Ende April
Winterhärte: -22°C
Benannt nach dem Kayan-Mentarang Nationalpark in Indonesien.
Kreuzung von Rh. microgynum x Rh. bureavii. (2003)
Rhododendron Hybr. 'Kinabalu' (phaeochrysum)
Blüte: strahlend reinweiß
Blatt: matt,lanzettlich,befilzt,bräunlicher Austrieb
Wuchs: rundlich dicht
Blütezeit: Mitte Apri
Winterhärte: -26 C
Benannt nach dem Kinabalu-Nationalpark in Malaysia.
Hummel-Hybride von Rh. phaeochrysum. (2005)
Rhododendron Hybr. 'Lobeke' (smirnowii-Hybride)
Blüte: kräftig rosaviolett 6-zipfelig, rote Zeichnung, große Blüte, leuchtend
Blatt: groß schmal glänzendgrün
Wuchs: breitaufrecht geschlossen,10jährig ca. 120 cm
Blütezeit: Mitte/Ende Mai.
Winterhärte: -27°C
Benannt nach dem Lobéké Nationalpark im Kamerun.
Hummel-Hybride von Rh. smirnowii. (2003)
Rhododendron Hybr. 'Luca' (aberconwayii)
Blüte: lila rot; Zentrum: blass gelb
Blatt: elliptisch, olivgrün, glänzend, konvex
Wuchs: breitrund dicht
Blütezeit: Anfang Mai - Mitte Mai
Winterhärte: -24°C
Hummel-Hybride von Rh. aberconwayi. (2005)
Rhododendron Hybr. 'Madidi' (makinoi-Hybride)
Blüte: rosa aufgehend, dann weiß werdend
Blatt: dunkelgrün, weißes Indumentum, unterseits braun, bis zu 20 cm langes und 1 cm breites starkgebogenes Blatt
Wuchs: kompakt geschlossen, ballförmig, 10jährig ca. 70 cm hoch und breit
Blütezeit: Anfang - Mitte Mai
Winterhärte: -25°C
Mit Silber auf der Rhodo 2014 ausgezeichnet.
Blatt noch schmaler und Pflanze gesünder als Rh. 'Fuju-kaku-no-matsu!
Benannt nach dem Madidi-Nationalpark in Bolivien.
Kreuzung von Rh. 'Fuju-kaku-no-matsu' x Rh. 'Fuju-kaku-no-matsu'. (2005)
Rhododendron Hybr. 'Malindi'
Blüte: lilarosa, gepunktet
Blatt: feiner und schmaler als bei den zwei Vergleichssorten, gelbe Panaschierung wirkt gepunktet
Wuchs: flach kompakt, schwach
Blütezeit: Mitte April - Ende April
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Malindi Meeresnationalpark in Kenia.
Kreuzung von Rh. 'Double Winner' x Rh. degronianum Hybride. (2005)
Rhododendron Hybr. 'Malpelo' (hyperythrum-Hybride)
Blüte: blass lila rosa
Blatt: olivgrün, glänzend, länglich,befilzte (orange-gelb Unterseite,konvex
Wuchs: breitrund dicht
Blütezeit: Anfang Mai - Ende Mai
Winterhärte: -28°C
Benannt nach dem Malpelo Naturreservat in Kolumbien.
Kreuzung von Rh. yakushimanum x Rh. hyperythrum. (2001)
Rhododendron Hybr. 'Masai Mara' (bureavii-Hybride)
Blüte: lila rosa aufgehend, nach innen weiß.
Blatt: , tief dunkelgrün, eliptisch, glänzend, zimtfarbenes Indumentum (Blattpflanze)
Wuchs: breit kompakt geschlossen
Blütezeit: Mitte Mai
Winterhärte: -24°C
Mit Silber auf der Rhodo 2018 ausgezeichnet.
Benannt nach dem Masai Mara Naturschutzgebiet, der kenianischen Serengeti.
Kreuzung von Rh. bureavii x Rh. microgynum. (2003)
Rhododendron Hybr. 'Masaya'
Blüte: kräftig lila rosa, Zentrum: gelblich weiß
Blatt: olivgrün, elliptisch, konvex, rotoranger Austrieb
Wuchs: breitrund dicht
Blütezeit: Mitte Mai - Anfang Juni
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Masaya Nationalpark in Nicaragua.
Kreuzung von Rh. 'Lem's Monarch' x Rh. fortunei. (2002)
Rhododendron Hybr. 'Montecristo'

Rhododendron Hybr. 'Ngorongoro' (fortunei-Hybride)
Blüte: zweifarbig hellgelblich rosa bis grünlich gelb, Duft!
Blatt: elliptisch,konvex,stark glänzend
Wuchs: breitrund dicht
Blütezeit: Mitte Mai
Winterhärte: -24°C
Mit Bronze auf der Rhodo 2018 ausgezeichnet.
Benannt nach dem Ngorongoro-Schutzgebiet in Tansania.
Kreuzung von Rh. fortunei x Rh. 'Ring of Fire'. (2004)
Rhododendron Hybr. 'Omo' (Syn.: 'Addo')
Blüte: lila rot
Blatt: länglich-elliptisch, olivgrün
Wuchs: breitrund dicht
Blütezeit: Mitte Mai - Ende Mai
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Omo Nationalpark in Äthiopien.
Kreuzung von Rh. 'Lem's Monarch' x Rh. fortunei. (2003)
Rhododendron Hybr. 'Rubondo'
Blüte: außen tief rot, innen tief rosa
Blatt: elliptisch, olivgrün, glänzend
Wuchs: breitaufrecht dicht
Blütezeit: Mitte Mai - Anfang Juni
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Rubondo Nationalpark in Tansania.
Kreuzung von Rh. 'Lem's Monarch' x Rh. 'Witchery'. (2002)
Rhododendron Hybr. 'Pingo' (fortunei)
Blüte: lila rosa und blass gelb, aufgehende Blütenknospe: kräftig lilarot, Duft!
Blatt: verkehrt eiförmig, dunkelgrün, leicht glänzend
Wuchs: breitrund dicht, kompakt
Blütezeit: Mitte Mai - Ende Mai
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Pingo National Landmark in Kanada.
Kreuzung von Rh. fortunei x Rh. 'Ring of Fire'. (2004)
Rhododendron Hybr. 'Pumalin'
Blüte: gelblich weiß, kräftig grün- gelblicher Fleck
Blatt: elliptisch, olivgrün, konvex
Wuchs: breitaufrecht dicht
Blütezeit: Mitte Mai - Anfang Juni
Winterhärte: -25°C
Benannt nach dem Naturschutzprojekt "Pumalin-Park" im Süden Chiles.
Kreuzung von Rh. 'Lem's Monarch' x Rh. fortunei. (2002)
Rhododendron Hybr. 'Salonga'
Blüte: rosig weiß,
Blatt: dunkelgrün, matt, konvex
Wuchs: breitaufrecht dicht
Blütezeit: Anfang Mai - Ende Mai
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Salonga Nationalpark in dem Demokratischen Republik Kongo.
Kreuzung von Rh. 'Lem's Monarch' x Rh. fortunei. (2004)
Rhododendron Hybr. 'Serengeti'
Blüte: dunkel blutrot, schwarze Zeichnung
Blatt: mattgrün, lanzettlich, leichtes Indumentum
Wuchs: breit aufrecht, 10jährig ca. 100 cm
Blütezeit: Anfang/Mitte Mai
Winterhärte: -24 C
Mit Gold auf der Rhodo 2014 ausgezeichnet.
Benannt nach dem Serengeti Nationalpark in Tansania/Kenia.
Kreuzung von Rh. 'Witchery' x Rh. 'Lem's Monarch'. (2005)
Rhododendron Hybr. 'Tiveden'

Rhododendron Hybr. 'Tunari'
Blüte: weiß, roter Schlund, rötliche Punkte, riesige Blüten
Blatt: tief dunkelgrün, konvex
Wuchs: breitaufrecht, dicht, zügig
Blütezeit: Anfang Mai - Ende Mai
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Tunari Nationalpark in Bolivien.
Kreuzung von Rh. 'Lem's Monarch' x Rh. fortunei. (2004)
Rhododendron Hybr. 'Xingu' (fortunei)
Blüte: grünlich gelb, helloranger Saum, aufgehende Blütenknospe: rot, Duft!
Blatt: elliptisch, olivgrün, konkav
Wuchs: breitaufrecht dicht
Blütezeit: Mitte Mai - Ende Mai
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Xingu Nationalpark in Brasilien.
Kreuzung von Rh. fortunei x Rh. 'Ring of Fire'. (2004)
Rhododendron Hybr. 'Yankari'
Blüte: helles cremegelb
Blatt: grassgrün, elliptisch, tief rote und spitze Knospen
Wuchs: breitaufrecht, geschlossen
Blütezeit: Anfang Mai- Mitte Mai
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Yankari Nationalpark in Nigeria
Rhododendron Hybr. 'Yoho' (fortunei)
Blüte: hellgrünlich gelb, kräftig roter Saum, Duft!
Blatt: länglich-elliptisch, olivgrün, matt
Wuchs: breitaufrecht dicht
Blütezeit: Anfang Mai - Mitte Mai
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Yoho Nationalpark in British Columbia, Kanada.
Kreuzung von Rh. fortunei x Rh. 'Ring of Fire'. (2004)
Rhododendron Hybr. 'Zinave' (fortunei)
Blüte: rosa und hell grünlich-gelb, nach innen heller, Duft!
Blatt: länglich-elliptisch, olivgrün, konkav
Wuchs: breitaufrecht dicht
Blütezeit: Anfang Mai - Mitte Mai
Winterhärte: -25°C
Benannt nach dem Zinave Nationalpark in der Mosambik.
Kreuzung von Rh. fortunei x Rh. 'Ring of Fire'. (2004)
Rhododendron Hybr. 'Zion' (fortunei)
Blüte: Innen gelb, gelborange, lila getönt, Duft!
Blatt: elliptisch, dunkel gelbgrün, glänzend
Wuchs: breitrund dicht
Blütezeit: Mitte Mai - Ende Mai
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Zion Nationalpark in Utah, USA.
Kreuzung von Rh. fortunei x Rh. 'Ring of Fire'. (2004)
Rhododendron yak. Hybr. 'Amboseli' (Syn. White Star)
Blüte: weiß,extra Blütenpetalen,sehr dicke gedrungene Knospe (ähnl. einer Artischocke)
Blatt: sehr dunkelgrün,gewölbt,leichtes Idumentum weiß
Wuchs: breit,flach 10jährig ca. 50cm hoch und 70cm breit
Blütezeit: Ende April, Anfang Mai
Winterhärte: -23°C
Mit Silber auf der Rhodo 2014 ausgezeichnet.
Benannt nach dem Amboseli Nationalpark in Kenia.
Kreuzung von Rh. 'Koichrio Wada' x Rh. aberconwayi. (2003)
Rhododendron yak. Hybr. 'Garamba'
Blüte: lila rosa, Zentrum blasser, aufgehende Blütenknospe tief rot,
Blatt: länglich, olivgrün,
Wuchs: aufrecht dicht
Blütezeit: Mitte Mai - Anfang Juni
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Garamba Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo.
Kreuzung von Rh. yakushimanum x Rh. 'Frank Galsworthy'. (2002)
Rhododendron yak. Hybr. 'Inagua'
Blüte: kräftig lila rot, im Aufkommen kräftig rot
Blatt: olivgrün, matt, elliptisch, konvex
Wuchs: breitbuschig, sehr dicht
Blütezeit: Ende April - Anfang Mai
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Inagua Nationalpark auf den Bahamas.
Kreuzung von Rh. yakushimanum x Rh. 'Witchery'. (2002)
Rhododendron yak. Hybr. 'Kaza' (Kavango Zambezi)
Blüte: Innen zweifarbig rosarot und cremegelb bis weiß,tief rosafarbener Blütensaum; Außen: tief rosa bis blassgelblich rosa; orangene Zeichnung
Blatt: immergrün,elliptisch,dunkelgrüne,glänzende Oberseite;zimtbraun,befilzte Unterseite
Wuchs: kompakt,dicht
Blütezeit: Mitte Mai - Anfang Juni
Winterhärte: -25 C
Mit Silber auf der Rhodo 2018 ausgezeichnet.
Benannt nach der Kavango Zambezi Transfrontier Conservation Area im Süden Afrikas (Länderübergreifend) .
Kreuzung von Rh. 'Koichiro Wada' x Rh. 'Manderley'. (2004)
Rhododendron yak. Hybr. 'Kuiburi'
Blüte: zart lila, innen heller
Blatt: schmal mattgrün
Wuchs: Wuchs: breit kompakt, 10jährig ca. 80cm hoch, 100cm breit
Blütezeit: Mitte Mai
Winterhärte: -24°C
Mit Silber auf der Rhodo 2014 ausgezeichent.
Benannt nach dem Kui Buri Nationalpark in Thailand.
Hummel-Hybride von Rh. 'Koichiro Wada'. (2004)
Rhododendron yak. 'Manda'

Rhododendron yak.Hybr. 'Okapi'
Blüte: außen kräftig rot, Zentrum: blass orange gelb
Blatt: olivgrün, elliptisch, Unterseite: dicht filzig behaart (gelblich), konvex
Wuchs: breitrund dicht, kompakt
Blütezeit: Anfang Mai- Mitte Mai
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Okapi Wildtierreservat in der Demokratischen Republik Kongo.
Kreuzung von Rh. yakushimanum x Rh. 'Ring of Fire'. (2002)
Rhododendron yak.-Hybr. 'Samburu'
Blüte: außen rot, Zentrum heller
Blatt: dunkelgrün, elliptisch
Wuchs: breitkompakt, sehr dicht
Blütezeit: Anfang Mai - Ende Mai
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Samburu-Nationalpark in Kenia.

Rhododendron yak. Hybr. 'Taroko'
Blüte: aufgehend rosa nach weiß
Blatt: matt dunkelgrün, graues Indumentum aufrecht stehend,dadurch sichtbar
Wuchs: breit, flach, 10jährig ca. 45cm hoch und 80cm breit
Blütezeit: Mitte/Ende Mai
Winterhärte: -24 C
Mit Bronze auf der Rhodo 2018 ausgezeichnet.
Benannt nach dem Taroko Nationalpark in Taiwan.
Kreuzung von Rh. 'Koichiro Wada' x Rh. aberconwayi. (2003)
Rhododendron yak. Hybr. 'Toro Toro' (Syn. Vampire)
Blüte: dunkelrot leuchtend (nicht verblassend!!)
Blatt: dunkelgrün, leicht glänzend
Wuchs: breitaufrecht kompakt, 10jährig ca. 80cm
Blütezeit: Ende Mai
Mit Bronze auf der Rhodo 2010 ausgezeichnet.
Einer der wenigen wirklich rot blühenden yakushimanum Sorten.
Benannt nach dem Toro Toro Nationalpark in Bolivien.
Kreuzung von Rh. 'Titian Beauty' x Rh. 'Nova Zembla'. (2000)
Rhododendron yak. 'Virunga'
Blüte: lebhaft rot
Blatt: elliptisch, olivgrün, glänzend, Unterseite ist orange-gelb befilzt
Wuchs: dicht, kompakt
Blütezeit: Anfang Mai - Mitte Mai
Winterhärte: -24°C
Benannt nach dem Virunga Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo.
Kreuzung von Rh. yakushimanum x Rh. 'Manderley'. (2002)
Rhododendron yakushimanum 'Yala'
Blüte: rosarot
Blatt: tief dunkelgrün, sehr vital, goldenes Sommerindumentum (sehr auffällig und lang anhaltend
Wuchs: dicht, sehr kompakt
Blütezeit: Anfang Mai - Mitte Mai
Winterhärte: -25°C
Benannt nach dem Yala-Nationalpark auf Sri-Lanka.
Rhododendron impeditum 'La Amistad'
Blüte: tief dunkel violett
Blatt: länglich, olivgrün, glänzend, beschuppt
Wuchs: aufrecht dicht
Blütezeit: Anfang Mai - Mitte Mai
Blütenfarbe noch intensiver und dunkler als 'Enziana' und 'Usambara'.
Benannt nach dem La Amistad Nationalpark in der Grenzregion zwischen Panama und Costa Rica.
Kreuzung von Rh. prostratum x Rh. 'Lauretta'. (2005)
Rhododendron nakaharae 'Galapagos'
Blüte: lebhaft rötlich lila, rötliche Zeichnung(Punkte)
Blatt: dunkel olivgrünes Blatt, glänzend, eiförmig
Wuchs: dicht, kompakt
Blütezeit: Ende Mai - Ende Juni
Winterhärte: -24°C
Kreuzung von 'Mariko' x 'Blaue Donau' (2003)
Benannt nach den Galapagos-Inseln, die unter Naturschutz stehen (gehören zu Ecuador).
Rhododendron nakaharae 'Iguazu'
Blüte: hell rötlich lila, ineinanderfließende Punkte( rötlich)
Blatt: mittel olivgrün, Rand behaart, konkav
Wuchs: dicht
Blütezeit: Ende Mai - Ende Juni
Winterhärte: -24°C
Kreuzung von 'Mariko' x 'Blaue Donau' (2003)
Benannt nach dem Iguazú Nationalpark in Argentinien.
Rhododendron nakaharae 'Kakadu'
Blüte: lebhaft rötlich lila
Blatt: mittel olivgrün, spärlich behaart, verkehrt eiförmig
Wuchs: dicht
Blütezeit: Anfang Juni - Ende Juni
Winterhärte: -24°C
Kreuzung von 'Mariko' x 'Blaue Donau' (2003)
Benannt nach dem Kakadu Nationalpark in Australien.
Rhododendron nakaharae 'Komodo'
Blüte: tief- bis lachsrosa
Blatt: mittel olivgrün, glänzend, elliptisch
Wuchs: breitrund dicht
Blütezeit: Ende Mai - Ende Juni
Winterhärte: -24°C
Kreuzung von 'Mariko' x 'Satschiko' (2003)
Benannt nach dem Komodo Nationalpark in Indonesien.
Rhododendron nakaharae 'Pirin'
Blüte: lebhaft lila rot
Blatt: mittel olivgrün, elliptisch
Wuchs: dicht, breitaufrecht,wüchsig
Blütezeit: Ende Mai - Ende Juni
Winterhärte: -24°C
Kreuzung von 'Mariko' x 'Kermesina' (2003)
Benannt nach dem Pirin Nationalpark in Bulgarien.
Rhododendron nakaharae 'Purnululu'
Blüte: lebhaft lila rot
Blatt: mittel olivgrün, elliptisch
Wuchs: flach dicht
Blütezeit: Ende Mai - Ende Juni
Winterhärte: -24°C
Kreuzung von 'Mariko' x 'Kermesina' (2003)
Benannt nach dem Purnululu Nationalpark in Australien.
Rhododendron nakaharae 'Talamanca'
Blüte: hell lila rot
Blatt: mittel olivgrün, elliptisch
Wuchs: flach dicht kompakt, fast kriechend
Blütezeit: Ende Mai - Ende Juni
Winterhärte: -24°C
Kreuzung von 'Mariko' x 'Madame Albert van Hecke' (2003)
Benannt nach der Talamanca Gebirgskette in Costa Rica, die größtenteils unter Naturschutz stehen.